Indikatoren und Fragenkatalog

Hier finden Sie eine Übersicht der Indikatoren in den drei Bereichen Kulturen, Strukturen und Praktiken. Für die einzelnen Bereiche stehen jeweils Reflexionsfragen bereit. Klicken Sie einfach auf den zugehörigen Link.

Dimension A | Inklusive KULTUREN schaffen

👉 für Reflexionsfragen zur Dimension A (Kulturen) hier klicken

  • Bereich A. 1 Gemeinschaft bilden
    • A. 1.1 Jede(r) fühlt sich willkommen.
    • A. 1.2 Die Schüler*innen helfen einander.
    • A. 1.3 Die Mitarbeiter*innen arbeiten zusammen.
    • A. 1.4 Mitarbeiter*innen und Schüler*innen gehen respektvoll miteinander um.
    • A. 1.5 Mitarbeiter*innen und Eltern / Erziehungsberechtigten gehen partnerschaftlich miteinander um.
    • A. 1.6 Mitarbeiter*innen und schulische Gremien arbeiten gut zusammen.
    • A. 1.7 Alle lokalen Gruppierungen sind in die Arbeit der Schule einbezogen.
  • Bereich A. 2 Inklusive Werte verankern
    • A. 2.1 An alle Schüler*innen werden hohe Erwartungen gestellt.
    • A. 2.2 Mitarbeiter*innen, Schüler*innen, Eltern / Erziehungsberechtigte und schulische Gremien haben eine gemeinsame Philosophie der Inklusion.
    • A. 2.3 Alle Schüler*innen werden in gleicher Weise wertgeschätzt.
    • A. 2.4 Mitarbeiter*innen und Schüler*innen beachten einander als Person und als Rollenträger*in.
    • A. 2.5 Die Mitarbeiter*innen versuchen, Hindernisse für das Lernen und die Teilhabe in allen Bereichen der Schule zu beseitigen.
    • A. 2.6 Die Schule bemüht sich, alle Formen von Diskriminierung auf einMinimum zu reduzieren.

Dimension B | Inklusive STRUKTUREN etablieren

👉 für Reflexionsfragen zur Dimension B (Strukturen) hier klicken

  • Bereich B. 1 Eine Schule für alle entwickeln
    • B. 1.1 Der Umgang mit Mitarbeiter*innen in der Schule ist gerecht.
    • B. 1.2 Neuen Mitarbeiter*innen wird geholfen, sich in der Schule einzugewöhnen.
    • B. 1.3 Die Schule nimmt alle Schüler*innen ihrer Umgebung auf.
    • B. 1.4 Die Schule macht ihre Gebäude für alle Menschen barrierefrei zugänglich.
    • B. 1.5 Allen neuen Schüler*innen wird geholfen, sich in der Schule einzugewöhnen.
    • B. 1.6 Die Schule organisiert Lerngruppen so, dass alle Schüler*innen wertgeschätzt werden.
  • Bereich B. 2 Unterstützung für Vielfalt organisieren
    • B. 2.1 Alle Formen der Unterstützung werden koordiniert.
    • B. 2.2 Fortbildungsangebote helfen den Mitarbeiter*innen, auf die Vielfalt der Schüler*innen einzugehen.
    • B. 2.3 ‚Sonderpädagogische‘ Strukturen werden inklusiv strukturiert.
    • B. 2.4 Dem Gleichstellungsgebot wird durch den Abbau von Hindernissen für das Lernen und die Teilhabe aller Schüler*innen entsprochen.
    • B. 2.5 Die Unterstützung für Schüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache wird mit der Lernunterstützung koordiniert.
    • B. 2.6 Unterstützungssysteme bei psychischen und Verhaltensproblemen werden mit denen bei Lernproblemen und mit der inhaltlichen Planung koordiniert.
    • B. 2.7 Druck zu Ausschluss als Strafe wird vermindert.
    • B. 2.8 Hindernisse für die Anwesenheit werden reduziert.
    • B. 2.9 Mobbing und Gewalt werden abgebaut.

Dimension C | Inklusive PRAKTIKEN entwickeln

👉 für Reflexionsfragen zur Dimension C (Praktiken) hier klicken

  • Bereich C. 1 Lernarrangements organisieren
    • C. 1.1 Die Unterricht wird auf die Vielfalt der Schüler*innen hin geplant.
    • C. 1.2 Der Unterricht stärkt die Teilhabe aller Schüler*innen.
    • C. 1.3 Der Unterricht entwickelt ein positives Verständnis von Unterschieden.
    • C. 1.4 Die Schüler*innen sind Subjekte ihres eigenen Lernens.
    • C. 1.5 Die Schüler*innen lernen miteinander.
    • C. 1.6 Bewertung erfolgt für alle Schüler*innen in leistungsförderlicher Form.
    • C. 1.7 Die Disziplin in der Klasse basiert auf gegenseitigem Respekt.
    • C. 1.8 Die Lehrer*innen planen, unterrichten und reflektieren im Team.
    • C. 1.9 Die Erzieher*innen unterstützen das Lernen und die Teilhabe aller Schüler*innen.
    • C. 1.10 Die Hausaufgaben tragen zum Lernen aller Schüler*innen bei.
    • C. 1.11 Alle Schüler*innen beteiligen sich an Aktivitäten außerhalb der Klasse.
  • Bereich C. 2 Ressourcen mobilisieren
    • C. 2.1 Die Unterschiedlichkeit der Schüler*innen wird als Chance für das Lehren und Lernen genutzt.
    • C. 2.2 Die Fachkenntnis der Mitarbeiter*innen wird voll ausgeschöpft.
    • C. 2.3 Das Kollegium entwickelt Ressourcen, um das Lernen und die Teilhabe zu unterstützen.
    • C. 2.4 Die Ressourcen im Umfeld der Schule sind bekannt und werden genutzt.
    • C. 2.5 Die Schulressourcen werden gerecht verteilt, um Inklusion zu verwirklichen.

Angepasst aus:
Index für Inklusion: Lernen und Teilhabe in der Schule der Vielfalt entwickeln entwickelt von Tony Booth & Mel Ainscow übersetzt, für deutschsprachige Verhältnisse bearbeitet und herausgegeben von Ines Boban & Andreas Hinz. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2003, S. 50 ff.